
Der Ryder Cup ist das wohl prestigeträchtigste Golfturnier der Welt. Alle zwei Jahre an wechselnden Orten stattfindend, treten dabei in zwei Mannschaften die besten Golfer Europas und der Vereinigten Staaten gegeneinander an. == Geschichte == Benannt nach dem Golffan Samuel Ryder, der einen Pokal und einen Geldpreis für das neue Turnier stiftete...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ryder_Cup

Ryder Cup: Die Mitglieder des europäischen Teams mit dem deutschen Kapitän Bernhard Langer (hinten... Ryder Cup , Golf: nach dem englischen Gründer und Stifter des gleichnamigen Goldpokals Samuel Ryder (* 1858, † Â 1936) benannter, seit 1927 alle zwei Jahre (seit 2002 in den geraden Jah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In zweijährigem Rhythmus (in den ungeraden Jahren) stattfindendes Wettspiel zwischen USA und Europa. Das Wettspiel läuft über drei Tage. An den ersten beiden Tagen finden die Vierer statt (Zweiball und Vierball), am dritten Tag das Einzel-Lochspiel. Der Ryder ist sicherlich der populärste Mannschafts-Wettbewerb und eine besondere Auszeichnung f...
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A
(Golf) 1927 gegründetes Golfturnier zwischen Berufsspieler-Auswahlmannschaften der USA und Europas (bis 1980 Großbritanniens); wird alle zwei Jahre wechselweise in den USA und in Europa ausgetragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ryder-cup-golf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.